Die Kunst des Bäckerhandwerks

Lesezeit: 2 Minuten

Die Kunst des Bäckerhandwerks

Einleitung

Veränderungen wird es immer geben. Das beliebte Grundnahrungsmittel Brot ist erfreulicherweise zunehmend gefragt und der Konsum steigt stetig weiter an. Dabei ist es verwunderlich, dass nach und nach immer mehr Bäckereien Insolvenz anmelden müssen. Die Zahl der Bäckereien, welche noch das traditionelle Bäckerhandwerk ausüben, geht dabei deutlich zurück. Mehrere Faktoren und Einflüsse erschweren es kleinen Bäckereibetrieben weiterhin zu bestehen. Da wir großen Wert auf unser Bäckerhandwerk legen und unsere aufwendigen, altbewährten Herstellungsverfahren noch immer konsequent praktizieren, müssen auch wir unsere Prozesse optimieren und uns fortlaufend verbessern.

Die langjährige Brotkunst

Über Jahrhunderte hinweg hat sich das Bäckereihandwerk bewährt und schon immer war Brot als eines der ältesten Lebensmittel sehr beliebt. Die handwerklichen Fähigkeiten werden weitergegeben, um auch zukünftig den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und das Fachwissen von Generation zu Generation weiterzutragen. Aufwendige und traditionelle Herstellungsverfahren werden von uns noch heute eingesetzt, unter anderem das 3-Stufen-Natursauerteigverfahren, um die Besonderheiten der Kunst des Bäckereihandwerks beizubehalten. Dies spiegelt sich nicht nur in der Qualität wider, sondern vor allem im Geschmack jedes einzelnen Produkts. So wird das unverwechselbare Geschmackserlebnis erzielt.

Maschinen ersetzen das Handwerk nicht

In unserem Familienunternehmen wird das Brot von Hand und mit viel Liebe zum Detail gebacken. Wir freuen uns besonders über den positiven Anklang unserer individuellen Brote. Bei solch großen Mengen jedoch, ist der Einsatz von einfachen Maschinen, wie beispielsweise Knetmaschinen, zur Erleichterung der reibungslosen Ausführung unserer Arbeit hilfreich und notwendig. Für diese Arbeitserleichterung sind wir dankbar, um die großen Mengen an Teig kneten oder die Brötchen in die gewünschte Form bringen zu können und so den Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Maschinen an dieser Stelle nicht die langjährige Erfahrung und das Wissen eines Bäckermeisters mitbringen. Diese unterstützen lediglich die Arbeit, können sie jedoch nicht ersetzen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit das Know-How in unsere Arbeit einfließen zu lassen und dennoch unsere Arbeitsabläufe zu vereinfachen und für Verbesserungen immer offen zu sein.

Produkte

Vereint mit im Haus der Bäcker

Wenn Sie einwilligen, verwenden wir Cookies und externe Dienste, um unsere Webseite zu optimieren und die Webseitennutzung zu messen. Hierzu werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Dort herrscht nach europäischer Gesetzgebung kein ausreichendes Datenschutzniveau. Es besteht ein Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Ihre Einwilligung ist freiwillig, außerdem können Sie die Datenschutz-Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung widerrufen.

Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzinformation.